Wir haben ihn Gott sei Dank immer bei uns, da er angewachsen ist: unseren Kopf. Zusammen mit unserem Gehirn und all unseren Sinnen vollbringt er auch beim Reiten eine Hochleistung, denn seine Leistung wirkt sich auf den ganzen Körper aus. Aber fangen wir mal mit den Sinnesorganen und anderen wichtigen Teilen im Gesicht an: Augen:Wer […]
Kategorie Archiv: Training
Teil 3 unserer Serie: Lektionen – wie wird das nochmal geritten? Erst einmal was ist Travers? Travers gehört zu den Seitengängen und ist sozusagen das Gegenteil zum Schulterherein. Hier kommt nämlich die Kruppe herein und die Vorhand bleibt auf dem Hufschlag. Da es das Gegenteil ist wie Schulterherein, hat es ähnliche Eigenschaften. Es gehört zu […]
Teil 3 unserer Serie: Lektionen – wie wird das nochmal geritten? Erst einmal was ist Kurzkehrt Kurzkehrt kommt in der Dressur ab Klasse L vor. Beim Kurzkehrt wendet die Vorhand um die Hinterhand und beschreibt eine 180° Wendung.Die Vorderhand und die Hinterhand bilden beide einen Kreis. Die Hinterhand sollte fast wie auf einem Teller im […]
Teil 2 unserer Serie: Lektionen – wie wird das nochmal geritten? Erst einmal was ist Schulterherein Das Schulterherein gilt als eine der Schlüssellektionen. In den Richtlinien heißt es dazu: „Das Schulterherein ist die grundlegende Lektion der weiterführenden dressurmäßigen Ausbildung, da sich in dieser Übung viele Eigenschaften des richtig gerittenen Pferdes widerspiegeln.“ Schulterherein zählt zu den […]
Teil 1 unserer Serie: Lektionen – wie wird das nochmal geritten? Heute startet unsere vierteilige Serie über vier wichtige Lektionen, die dem ein oder anderem Reiter bestimmt schon einmal begegnet sind. Häufig wird es einfach geritten, aber wie genau ist von der jeweiligen Lektion noch einmal die Hilfe? Welche Vorteile bringt es mir und meinem […]
Teil 6 – Die Kreuzung Aufbau:Du benötigst insgesamt 8 Stangen. Diese legst du wie eine Kreuzung hin. Zwischen den Stangen sollte ca. 2,60 – 3,00 Meter Platz sein. Je nachdem wie hoch du Schwierigkeit setzen willst und wie weit dein Pferd in der Ausbildung ist. Die Stangen bieten einen gymnastizierenden Effekt, da das Pferd die […]
Gelände sinnvoll nutzen Gemütlich zusammen mit dem Pferd eine Runde ausreiten zu gehen, die Seele baumeln lassen und das Wetter genießen. Was gibt es schöneres. Aber wusstest du, dass man das Gelände auch super nutzen kann, um sein Pferd gleichzeitig noch zu trainieren? Das Beste dabei ist, da ist sogar das Pferd meistens viel motovierter, […]
Nun kommen wir zum fünften Teil unserer Serien Fit durch Stangenarbeit, die sich um das Stangenkreuz dreht. Hast du die anderen Teile verpasst findest du sie hier: Das Quadrat Zick Zack Trab- und Galoppstangen auf dem Zirkel Der Pylonenzirkel Das Stangenkreuz Aufbau: Lege vier Stangen weit genug auseinander in die Mitte der Halle, so dass […]
Nun kommen wir zum vierten Teil unserer Serien Fit durch den Winter. Dieses Mal tauschen wir jedoch mal die Stangen mit Pylonen aus, denn damit kann man ebenso viele verschiedene Varianten machen. Hast du die anderen Teile verpasst findest du sie hier: Das Quadrat Zick Zack Trab- und Galoppstangen auf dem Zirkel Der Pylonenzirkel Aufbau:Du […]
Weiter geht es mit dem dritten Teil unserer Serie, Trab- und Galoppstangen auf dem Zirkel. Wenn du den ersten und zweiten Teil verpasst hast, findest du sie hier:Das Quadrat Zick Zack Trab- und Galoppstangen auf dem Zirkel Aufbau:Lege jeweils drei Trab und Galoppstangen auf einen Zirkel. Am besten legst du sie auf die Mittellinie auf […]
- 1
- 2